Schlüsselkompetenzen in Lehre, Forschung und Praxis: Wandel des Lernens und Lehrens gestern, heute & morgen

Herzlich willkommen – wieder mal in Bielefeld!
Zur 20. Jahrestagung der Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen in Lehre, Forschung und Praxis e.V. möchten wir Sie und Euch sehr gerne an die Hochschule Bielefeld einladen!
Die Gesellschaft entstand damals aus dem frisch gegründeten Arbeitskreis Schlüsselkompetenzen des Netzwerks hdw nrw (Hochschuldidaktische Weiterbildung der 20 Hochschulen für angewandte Wissenschaften des Landes Nordrhein-Westfalen), der auf dieser Tagung auch sein 20-jähriges Bestehen feiern wird. Das Jubiläum ist einerseits ein Anlass, zurück auf die Anfänge zu schauen, aber gleichzeitig auch einen Blick in die Zukunft zu wagen: Wie sieht die Hochschullehre und damit auch die Förderung von Schlüsselkompetenzen gestern, heute und zukünftig aus? Wie hat beispielsweise die „Corona-Zeit“ die Lehre verändert? Und wie wird sich die künstliche Intelligenz in Zukunft auf die Lehre und insbesondere auch auf die Förderung von Schlüsselkompetenzen auswirken?
Zu diesen Fragen haben wir Impulsvorträge, eine Zukunftswerkstatt und Workshopangebote geplant. Wir freuen uns, wenn das Programm auf breites Interesse stößt und wir gemeinsam mögliche Lehr-/Lernszenarien „ausklamüsern“, (weiter-)entwickeln und ausprobieren können.
Wir freuen uns auf Sie!
Plakat zum Download! – hier klicken –
Programm zum Download! – hier klicken –
Anmeldung
Zur Anmeldung! – hier klicken –
Anmeldeschluss: 15. November 2023
Programm
Montag, 27.11.2023 | |
Ab 14.00 Uhr | Anreise & Ankommen |
15.00 Uhr | Treffen Arbeitskreis- bzw. Fachausschusssprecher:innen und Vorstand der Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen in Lehre, Forschung und Praxis e.V. |
16.00 Uhr | Erfrischungspause |
16.30 Uhr | Treffen der regionalen Arbeitskreise sowie der Fachausschüsse |
18.30 Uhr | Möglichkeit eines gemeinsamen Abendessens (Selbstzahler:innen) Restaurant Das Wirtshaus 1802 im Bültmannshof, Kurt-Schumacher-Str. 17a, Bielefeld www.wirtshaus1802.de |
Dienstag, 28.11.2023 | |
10.00 Uhr | Auftakt & Begrüßung Prof. Dr. Michaela Hoke, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Hochschule Bielefeld Prof. Dr. Tobina Brinker, Netzwerk hdw nrw Dipl.-Päd. Heike Kröpke, Vorstandsvorsitzende der Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen in Lehre, Forschung und Praxis e.V. |
10.30 Uhr | AI Literacy und Data Literacy als Schlüsselkompetenzen von heute und morgen Jonas Leschke, Zentrum für Wissenschaftsdidaktik, KI:edu.nrw, Ruhr-Universität Bochum Tabea Schwarz, Methodenzentrum, KI:edu.nrw, Ruhr-Universität Bochum |
11.30 Uhr | Erfrischungspause |
11.45 Uhr | Zukunftswerkstatt: Schlüsselkompetenzen in Lehre, Forschung und Praxis: Wandel des Lernens und Lehrens gestern, heute & morgen – Teil 1 – Dipl.-Päd. Eva-Maria Schumacher, contructif |
13.00 Uhr | Mittagssnack |
13.45 Uhr | Zukunftswerkstatt: Schlüsselkompetenzen in Lehre, Forschung und Praxis: Wandel des Lernens und Lehrens gestern, heute & morgen – Teil 2 – Dipl.-Päd. Eva-Maria Schumacher, contructif |
15.00 Uhr | Erfrischungspause |
15.30 Uhr | Pitch: Vorstellung der 4 Workshops |
15.45 Uhr | 1. Hochschullehre von morgen Prof. Dr. Barbara Lämmlein, Frankfurt University of Applied Sciences Prof. Dr. Stefan Braun, Frankfurt University of Applied Sciences Dr. Sabrina Engelmann, Frankfurt University of Applied Sciences Hannah Lutz-Vock, Frankfurt University of Applied Sciences |
2. Transdisziplinäre Lehre zur Stärkung der zivilgesellschaftlichen Kompetenzen Dr. Iris-Niki Nikolopoulos, Universität Tübingen | |
3. „Geschichtsstunde Schlüsselkompetenzen“ 20 Jahre Arbeitskreis Schlüsselkompetenzen NRW Prof. Dr. Tobina Brinker & Mitglieder des Arbeitskreises | |
4. Schlüsselkompetenzen in Lehre, Forschung und Praxis in Zeiten von Künstlicher Intelligenz und Learning Analytics Jonas Leschke, Zentrum für Wissenschaftsdidaktik, KI:edu.nrw, Ruhr-Universität Bochum Tabea Schwarz, Methodenzentrum, KI:edu.nrw, Ruhr-Universität Bochum | |
17.30 Uhr | Vergabe: Future Skills Award |
19.00 Uhr | GET TOGETHER Restaurant The Bernstein, Niederwall 2, Bielefeld www.the-bernstein.com |
Mittwoch, 29.11.2023 | |
9.00 Uhr | Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen in Lehre, Forschung und Praxis e.V. |
10.00 Uhr | Stimmtraining als Schlüsselkompetenz für Lehramtsstudierende – Üben im virtuellen Klassenraum Dr. Ulrike Nespital, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Justus-Liebig-Universität Gießen, Gerald Czerney, Diplom-Ingenieur (FH), Leica Camera AG Wetzlar |
10.30 Uhr | MEET & GREET Erfrischungspause Informations-Parcours „Über den Tellerrand geschaut“ Ein Blick in die Ergebnisse der Workshops |
11.00 Uhr | Stimmfit für die Lehre Margret Oetjen, Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin |
12.15 Uhr | Aufbruchstimmung und Verabschiedung |
12.30 Uhr | Mittagssnack (to go) |
Veranstaltungsort:
Hochschule Bielefeld
Interaktion 1
33619 Bielefeld
Folgender Link führt zu dem Buchungstool für Hotels und Unterkünfte in Bielefeld: https://www.bielefeld.jetzt/hotels#/unterkuenfte

