Schlüsselkompetenzen im Diskurs

In der Online-Veranstaltungsreihe diskutieren Mitglieder der Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen mehrmals im Jahr aktuelle Projekte, Good-Practice-Beispiele, Forschungsergebnisse und Zukunftsthemen.

Nach einem Impulsvortrag besteht die Möglichkeit zum kollegialen Austausch. Externe Gäste sind herzlich willkommen!


Spielräume für Schlüsselkompetenzen – Planspiele zum Erwerb von Schlüsselkompetenzen nutzen

Schlüsselkompetenzen entstehen durch aktives Handeln in konkreten Situationen. Spielbasierte Methoden (game based learning) schaffen realitätsnahe Erfahrungsräume, vertiefen das Lernen und machen Spaß. In diesem Workshop erfahren und erproben Sie, wie Sie Planspiele gezielt zum Erwerb von Schlüsselkompetenzen nutzen können.

Birgit Zürn, Dr.-Ing. Maria Freese, Dr.’in Maria Theresa Meßner, Wibke Matthes *

Montag | 15.09.2025 | 17.00 – 18.30 Uhr (DIGITAL)

*In Kooperation mit dem Fachverband SAGSAGA (Swiss Austrian German Simulation And Gaming Association, deutsch: Gesellschaft für Planspiele in Deutschland, Österreich und der Schweiz e. V.)

Anmeldung zur Veranstaltung: https://uni-kiel.zoom-x.de/meeting/register/mgW45TeNSX2itpuanOS7yA


Schlüsselkompetenzlehre mit LEGO® Serious Play® gestalten

Die Methode LEGO® Serious Play® bietet vielfältige Möglichkeiten für den Einsatz im Bereich der Schlüsselkompetenzen. Im Webinar wird die Methode gemeinsam ausprobiert und Einsatzmöglichkeiten in der Lehre vorgestellt. Bitte legen Sie sich zur aktiven Teilnahme ca. 10-20 LEGO®-Teile bereit.

Prof. Dr. Tobias Seidl

Mittwoch | 10.12.2025 | 17.30 – 19.00 Uhr (DIGITAL)

Anmeldung zur Veranstaltung: https://hdm-stuttgart-de.zoom-x.de/meeting/register/90bZ7rMxR0SM5xNwZObK5Q


Die vergangenen Veranstaltungen der Reihe können hier eingesehen werden.